Verkaufte Acrylbilder – Exklusive Kunst von Gulnara & Daniel Heinz
In unserem Familienatelier entstehen handgemalte Unikate voller Farbe, Ausdruck und Gefühl – von dynamischer Acrylmalerei bis zur fein gearbeiteten Hinterglasmalerei. Unsere Acrylwerke sind technische Unikate: Durch die Übertragung jahrzehntealter Techniken der Porzellan- und Glasmalerei entstehen Gemälde mit unverwechselbarer Materialität. Jedes Stück vereint handwerkliche Präzision mit freiem künstlerischem Gestus – eine seltene Kombination, die Sammler und Institutionen weltweit schätzen.
Die Künstler Daniel (Künstlername: danh1z) und Gulnara Heinz schaffen diese exklusiven Werke, die in privaten und öffentlichen Kunstsammlungen in Deutschland, Italien, der Schweiz, den Niederlanden, den USA und Südkorea vertreten sind – darunter New York, Rom, das Bistum Augsburg sowie Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. Internationale Ausstellungen, unter anderem drei in Südkorea, machen unser Schaffen einem globalen Publikum zugänglich und unterstreichen die Vielschichtigkeit unserer künstlerischen Praxis.
Entdecken Sie in dieser Galerie eine Auswahl unserer Werke – jedes ein Original, das Tradition und Moderne in Dialog setzt. Ausgewählte Arbeiten früherer Schaffensphasen sind bereits im sekundärmarktlichen Handel vertreten, was ihre nachhaltige künstlerische Relevanz bezeugt.

Gulnara Heinz – Acryl auf Leinwand, 115,8 × 75 cm
Connection
Ein stiller, intensiver Moment zwischen Frau und Pferd – getragen von Blicken, nicht von Worten. In feinen Acrylschichten gemalt, entfaltet sich die Szene in einem Feld voller Wildblumen und Goldammern. Natur wird hier zur inneren Landschaft: zart, wach, lebendig. Die Frau blickt offen, ruhig, fast wissend – kein klassisches Porträt, sondern ein Zustand von Vertrauen und Verbundenheit. Ein Werk, das zeigt: Manches spricht lauter in der Stille.
Museumsexponat im Haegeumgang Theme Museum, Südkorea

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 93 × 144 cm (2025)
Golden Traces
Ein einzelner Kranich schreitet durch eine graue, leere Landschaft – und hinterlässt Spuren von Licht und Farbe. Goldene Tropfen gleiten von seinem Gefieder, unter seinen Schritten blüht neues Leben auf. In der koreanischen Kultur steht der Kranich für Glück und Langlebigkeit – hier wird er zum Symbol schöpferischer Kraft. Golden Traces fragt: Beobachtet Kunst die Welt – oder verwandelt sie sie? Dieses Werk zeigt: Kunst ist kein Spiegel, sondern ein Ursprung. Ein Beginn.
Museumsexponat im Haegeumgang Theme Museum, Südkorea

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 128 × 93 cm (2024)
Thoughts of Bananas
Ein Affe in tiefer Konzentration – und doch kreisen seine Gedanken nur um Bananen. Mit leuchtendem Gelb und fließenden Pinselstrichen spielt Banana Thoughts mit unseren Erwartungen und zeigt: Hinter ernster Miene stecken oft ganz einfache Wünsche.
Erworben von einem privaten Sammler in New York, USA

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 140 × 145 cm (2024)
The Moment of Decision
Der Stier steht für den Moment, in dem alles entschieden wird – voller Kraft, Fokus und unbeirrbarem Willen. Mit jeder Schicht Farbe erzählt das Werk von innerer Stärke, vom Vorwärtsgehen trotz aller Hindernisse. Unbreakable ist mehr als ein Bild – es ist eine Einladung, den eigenen Mut zu entdecken.
Erworben von einem privaten Sammler in Schweiz

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 120 × 80 cm (2025)
Sprung in die Freiheit
Mitten in einem goldenen Feld, umgeben von floralen Schatten, hält die Zeit den Atem an: Ein Wolf – eingefroren im Sprung, kraftvoll, fokussiert, unaufhaltsam. Doch wohin führt dieser Satz? Ist es reine Instinkthandlung – oder eine bewusste Entscheidung?
Das Gemälde erzählt von innerer Spannung, von der feinen Linie zwischen Wildheit und Kontrolle. Es fängt den Moment ein, bevor etwas geschieht. Der Hintergrund: zart, fast verträumt. Der Vordergrund: lebendig, energiegeladen. Zwischen beiden Welten bewegt sich das Tier – wie wir Menschen oft zwischen Impuls und Reflexion.
Fester Bestandteil der Innendekoration im Hotel Cuxglamping, Wurster Nordseeküste/Nordholz

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 200 × 140 cm (2025)
Triumph der Freiheit
„Triumph der Freiheit“ zeigt drei mächtige Wölfe, die mit entfesselter Wildheit ihre Ketten sprengen. Ihr Aufbegehren ist ein Sinnbild für unbändige Kraft, Widerstand und den unerschütterlichen Willen, sich zu befreien. Jeder Pinselstrich atmet rohe Energie, jede Linie erzählt von Mut und der Überwindung aller Grenzen. Dieses Werk ist nicht nur ein Bild – es ist ein Aufruf zur Freiheit.
Teil einer privaten Sammlung in Deutschland

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 120 × 90 cm (2024)
Das letzte Abendmahl
„Das letzte Abendmahl“ fängt die fragile Dynamik eines Ehepaars an einem Wendepunkt ein. Die Atmosphäre ist von leiser Anspannung durchzogen: Der Mann sitzt versunken in Gedanken, ahnungslos vor seinem Teller. Auf der Seite der Frau jedoch lauert eine düstere Andeutung – giftige Pilze, sorgfältig arrangiert. Ist es ein Moment der Rache? Ein letzter, unausgesprochener Entschluss? Dieses Werk erzählt von Liebe, Entfremdung und den Schattenseiten zwischenmenschlicher Beziehungen – ein Alltag, der zum Drama wird.
Teil einer privaten Sammlung in Deutschland

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 74 × 93 cm (2022)
Neunte Symphonie
Dieses kraftvolle Porträt von Ludwig van Beethoven fängt den Moment purer Inspiration ein. Seine durchdringenden Augen und die angespannte Haltung spiegeln die unbändige Leidenschaft wider, die seine Musik revolutionierte. Ausdrucksstarke Pinselstriche und leuchtende Farben verleihen dem Werk Dynamik und Tiefe, während das satte Grün im Hintergrund seine enge Verbindung zur Natur symbolisiert – eine seiner größten Inspirationsquellen. Eine eindrucksvolle Hommage an einen der einflussreichsten Komponisten aller Zeiten.
Teil einer privaten Sammlung in den Niederlanden

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 140 × 70 cm (2023)
Stille Reflexion
Ein stiller See spiegelt den endlosen Himmel, umrahmt von dichten Wäldern, die in tiefem Grün leuchten. Am rechten Ufer schmiegt sich ein charmantes Holzhaus in die Landschaft, sein warmes Licht ein sanfter Kontrast zur frischen, klaren Luft. Im Hintergrund thronen majestätische Berge, deren Gipfel sich in die Weite erstrecken – ein Panorama voller Ruhe, Kraft und Erhabenheit.
Teil einer privaten Sammlung in Deutschland

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 92 × 77 cm (2023)
Einstein
Einstein wie man ihn kennt – genial, exzentrisch, voller Energie. In leuchtenden Farben und dynamischen Pinselstrichen zeigt dieses Porträt den Physiker nicht nur als Ikone der Wissenschaft, sondern als Symbol für kreatives Denken und Mut zur Andersartigkeit. Ein Bild, das inspiriert – und mit einem Augenzwinkern überrascht.
Teil einer privaten Sammlung in Rom, Italien

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 112 × 95 cm (2024)
Echo of the Wild
Ein Wolf, still und wachsam – nicht bedrohlich, sondern präsent. Silent Watcher fängt jene seltenen Momente ein, in denen wir mit der Natur verbunden sind, ganz ohne Worte. Sein Blick durchdringt die Oberfläche – ein Symbol für das Wilde in uns, das nie ganz verschwindet.
Inspiriert von einer Kindheitserinnerung im Wald erinnert dieses Werk daran: Wir sind nie wirklich allein. Die Natur sieht uns – und wir sehen zurück.
Teil einer privaten Sammlung in Deutschland

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 75 × 58 (2023)
The Penetrating Gaze of the Master
Ein intensiver Blick, ein ikonischer Schnurrbart – dieses Porträt fängt die Magie von Salvador Dalí in leuchtenden Farben und kraftvollen Pinselstrichen ein. Die tiefblaue Umgebung verstärkt die Spannung zwischen Realismus und Surrealismus.
Mit hypnotischem Ausdruck und präziser Detailarbeit ist Dali mehr als ein Porträt: Es ist eine visuelle Hommage an einen der faszinierendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
Museumsexponat im Haegeumgang Theme Museum, Südkorea

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 100 × 57,5 cm (2024)
Unity in the Wilderness
Drei Wölfe – dicht beieinander, ruhig, verbunden. Vor dunklem Hintergrund leuchten ihre Fellfarben in Weiß, Grau und Braun. Sie symbolisieren: Vielfalt und Harmonie schließen sich nicht aus. Ihre Nähe, ihre Blicke – ein stilles Bild von Gemeinschaft.
Feine Pinselstriche im Fell treffen auf breite, kraftvolle Flächen. Gelbe Herbstblätter am Rand setzen einen leichten, warmen Akzent – ein Zeichen für Wandel, ohne Trennung.
Unity in the Wilderness wurde für die Ausstellung Language of Coexistence, Art geschaffen. Es ist eine Einladung, Verbundenheit zu sehen – in der Natur, in uns, durch Kunst.
Museumsexponat im Haegeumgang Theme Museum, Südkorea

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 90 × 90 cm (2023)
The Roaring Majesty
Ein Bär in voller Wucht – offen, wild, kompromisslos. „Roar of the Wild“ zeigt nicht nur das Tier in seiner bedrohlichen Größe, sondern auch den ungezähmten Ausdruck purer Lebenskraft. Tropfende Farbströme und intensive Details verschmelzen zu einem Schrei der Natur, der mehr sagt als tausend Worte.
Erworben von einer Sammlerin in Frankreich.

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 77 x 93 cm (2024)
Symphony of Silence
Ein Moment zwischen zwei Tönen – Beethoven, vertieft in Gedanken, bereit, eine neue Sinfonie zum Leben zu erwecken. Die typische rote Halstuchflamme, das wirre Haar, der ernste Blick: Dieses Gemälde zeigt ihn nicht nur als Komponisten, sondern als leidenschaftlichen Sucher nach dem vollkommenen Klang.
Mit fein gesetzten Pinselstrichen und realistischer Tiefe fängt das Bild die stille Kraft der Kreativität ein – und lädt ein, Musik mit den Augen zu hören.
Erworben von einem privaten Sammler in Polen.

Daniel Heinz (danh1z) – Acryl auf Leinwand, 90 × 30 cm (2023)
Heimat
In traditioneller Hinterglas-Technik gefertigt, verbindet dieses Werk altes Handwerk mit moderner Bildsprache. Gesichter, Landschaften und Symbole verschmelzen zu einer Erzählung über Heimat, Erinnerung und Zusammenhalt. Das Bistum Augsburg nahm das Werk 2023 in seine öffentliche Sammlung auf.
Teil der Sammlung im Bistum Augsburg